Über uns

Erfahrung

Julia hat in Kartellrecht und Internationalem Privatrecht an der Universität Carlos III in Madrid promoviert. Davor hat sie Rechtswissenschaften an der Universität Hannover und das Referendariat in Niedersachsen absolviert. Sie hat auch ein Master LLM der Universitäten Hannover und Louvain und ein DEA der Universidad Complutense, Madrid.

Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen in Englisch, Deutsch und Spanisch und schreibt regelmäßig Beiträge für Fachzeitschriften und Medien. Sie ist Mitglied der Anwaltskammer von Madrid und Celle, Deutschland und beteiligt sich aktiv unter anderem in folgenden Verbänden: European Law Institute, Ligue Internationale de Droit de la concurrence, AEDC, RADC, Deutschen Jurist und DSJV.

Erfahrung

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Complutense in Madrid. Diploma in Advanced Studies in Commercial Law von der gleichen Universität. Master-Abschluss in interdisziplinären Gender Studies an der Universidad Autónoma de Madrid. Zertifiziert als Compliance Officer und als Rechtsexperte für Compliance, von ASCOM, dem spanischen Compliance-Verband und IFCA, der International Federation of Compliance Associations. Registriert als Rechtsexperte auf Compliance.
Ihre Abschlussarbeit TFM "Analyse von Gleichstellungsplänen als Instrument zur Erreichung effektiver Gleichstellung im Unternehmen", wurde von der UAM zur Veröffentlichung ausgewählt.
Seit 2001 ist sie Mitglied der Anwaltskammer Madrid. Sie ist Mitglied im Deutschen Juristinnenbund, in der Europäischen Juristinnenvereinigung sowie im Berufsverband der Genderberatung.
Sie verbindet die Praxis des Rechts mit der Ausbildung im Unternehmen und koordiniert und unterrichtet Aufbaustudiengänge an der Universität von Deusto.

UNSER TEAM

Lilián Fernández Moreno

Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Oviedo. Bevor sie zu Suderow Fernández Abogadas S.L.P. kam, war sie hauptsächlich im Bankensektor tätig. Sie bewies ihren Wert, indem sie bis zu dreimal in der Banca March befördert wurde, wo sie 10 Jahre lang für das Management der Interventionsfunktion der Vermögensverwaltungsabteilung in Madrid verantwortlich war und ein Team von Verwaltungsmitarbeitern leitete. Von Januar bis Mai 2021 bereitete sie sich auf die CESCOM-Zertifizierung vor, indem sie den Kurs zum Compliance Officer an der Universität Deusto absolvierte. Nach Bestehen der ASCOM-Prüfung im Juni 2021 wurde sie als CESCOM-zertifiziert anerkannt. Im Mai 2021 kam sie zu Suderow Fernández mit dem Ziel, an einem spannenden Projekt mitzuwirken, bei dem sie ihren Wert einbringen und beruflich wachsen kann.

Marina de la Torre Arroyo

Marina Fernández hat einen Abschluss in Verwaltung und Finanzen und verfügt über eine zusätzliche spezifische Ausbildung in den Bereichen Buchhaltung, juristische Sekretariatsführung und Datenschutz. Bevor sie zu Suderow kam, hat Fernández ihre berufliche Laufbahn in der Verwaltungs- und Rechtsabteilung einer spanisch-deutschen Anwaltskanzlei, Monereo, Meyer, S.L.P., entwickelt. Sie trat im Februar 2023 in unsere Kanzlei ein, um ihre Erfahrung zu erweitern und neue Aufgaben im Rechtsbereich zu übernehmen.

Verónica Gutiérrez Fernández

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität von Deusto (Bilbao) mit Schwerpunkt Privat- und Wirtschaftsrecht. Master-Abschluss in Rechtsberatung von der gleichen Universität. Sie hat außerdem eine Ausbildung in Risikomanagement und Versicherung sowie in strafrechtlicher Compliance. Verónica hat mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Rechtsberatung für Unternehmen. In den letzten 9 Jahren ihrer beruflichen Laufbahn war sie als Leiterin der Rechtsberatung für eine der wichtigsten Unternehmensgruppen im Bau- und Immobilienentwicklungssektor im Baskenland tätig, die sowohl national als auch international präsent ist. Seine Tätigkeit konzentrierte sich vor allem auf das Gesellschafts-, Handels- und Verfahrensrecht, wobei seine Fähigkeit, Probleme global zu analysieren und praktische Lösungen anzubieten, bei der wirksamen Lösung von Konflikten, einschließlich arbeitsrechtlicher Streitigkeiten, von grundlegender Bedeutung war. Seit 2008 ist er Mitglied der Anwaltskammer von Vizcaya. Mit dieser Eingliederung setzt SUDEROW FERNANDEZ seine Wachstumsstrategie im Bereich des Verfahrensrechts fort und verstärkt seine Abteilung für Handels- und Gesellschaftsrecht mit dem Ziel, sein Engagement zu konsolidieren und zu verstärken, seinen Mandanten eine umfassende Rechtsberatung zu bieten, die sich an der Berufsethik und der persönlichen Betreuung orientiert.

Alejandro Martínez Luna

Alejandro hat ein Doppeldiplom in Rechtswissenschaften und internationalen Studien an der Universität Carlos III in Madrid erworben, wo er auch einen Doppelmaster in EU-Recht und Zugang zur Rechtspraxis absolvierte. Er verfügt außerdem über eine Ausbildung und Erfahrung im Verteidigungssektor. Zugelassen bei der ICAM im Jahr 2023. Alejandro verfügt über Erfahrung in internationalen Anwaltskanzleien und in der Rechtsberatung von Unternehmen und verstärkt mit seinem Eintritt in Suderow Fernández Abogadas die Praxis des Wettbewerbsrechts und des EU-Rechts, insbesondere bei Rechtsstreitigkeiten, die sich aus Kartellverhalten und dem Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung ergeben. Der Eintritt von Alejandro folgt unserer Wachstumsstrategie und zeigt das Engagement der Kanzlei für junge Talente.

NEUESTE REFERENZEN

Aktuelle Publikationen zum Wettbewerbsrecht

2023

"Den Stier bei den Hörnern gepackt: Erste höchstinstanzliche Urteile in Spanien zur Schadensschätzung im LKW-Kartell."
Ben Bornemann, Dr. Julia Suderow, publicado en NZKART 2023, pp 478 y ss.

Suderow , J., & Krüger, C. (2023). "La presunción del daño causado por un ilícito antitrust según el Tribunal Federal Alemán "(Bundesgerichtshof). CUADERNOS DE DERECHO TRANSNACIONAL, 15(1), 1068-1075.

Suderow, J Mass "Antitrust Damage Claims in Spain Against the Car Manufacturers Cartel" Kluwer Competition Law Blog

2021

"Inteligencia artificial y competencia, acceso a datos en el ejemplo de la movilidad y del vehículo autónomo". Revista de estudios europeos, ISSN 1132-7170, ISSN-e 2530-9854, Nº. 78, 2021 (Ejemplar dedicado a: Retos jurídicos en los mercados digitales), págs. 224-238

"La nueva guía de compliance de la CNMC: contexto y análisis" Victòria Siguan Cervera, Julia Suderow, Iratxe Aguirre de la Cavada. La Ley compliance penal, ISSN-e 2660-7948, Nº. 4, 2021

2019

"Aplicabilidad de un acuerdo de elección de foro a una reclamación de indemnización de daños por vulneración del Artículo 102 TFUE: el caso Apple Sales International" (C-595/17)
Alfonso Luis Calvo Caravaca, Julia Suderow
Cuadernos de derecho transnacional, ISSN-e 1989-4570, Vol. 11, Nº. 2, 2019, págs. 439-451

2017

"Anmerkung zur WPP-Entscheidung: Zur Zuständigkeit des Anhörungsbeauftragten und der Reichweite der Veröffentlichung von Kronzeugenerklärungen“, en Wirtschaft und Wettbewerb 2017, pp. 273-274.

“Spain” en Abuse of Dominant Position and Globalization & Protection and disclosure of Trade secrets and Know how, LIDC series 2016, eds. Kilpatrick, B., Kobel, P., Këllezi, P, Springer, 2017. ISBN: 978-3-319-46890-7

2015

“The binding effect of the decisions of national competition authorities in private antitrust enforcement” Cuadernos de Derecho Transnacional, Vol X, 2015.

2010 - 2013

“Nuevas normas de litispendencia y conexidad para Europa: ¿el ocaso del torpedo italiano? ¿flexibilidad versus previsibilidad?” Cuadernos de Derecho Transnacional, Vol V, Nº 1 2013.

“Nota sobre la sentencia del TJCE Akzo Nobel y otros de 14 de septiembre de 2010: límites al privilegio legal de las comunicaciones entre abogados y sus clientes” Cuadernos de Derecho Transnacional Vol. 3, Nº 1, pp. 316-325.

“La prueba en el proceso sancionador según la Ley 15/2007 de Defensa de la competencia de 3 julio”, en La prueba judicial, eds. Abel Lluch y otros, La Ley, 2011.

“Access to evidence in European commission proceedings and the limits established by its leniency programmes” en: Private Enforcement of Competition Law, Editors: L. A. Velasco S. Pedro y otros, Valladolid, 2011 (pp. 521-534).

2022

"The damages directive in Spain", publicado en
After the Damages Directive: Policy and Practice in the EU Member States and the United Kingdom
SKU:10072186-0001
Andrea Biondi, Gabriella Muscolo, Renato Nazzini, pp. 517-529.

2020

"IA and Competition en An introductory guide to artificial intelligence for legal professionals", Dirs. M.J. Espejo, J. Pavón, Wolters Kluwers.

2018

“Acciones Follow On - Reclamación de daños por infracciones del derecho a la competencia". Coordinado y coeditado por el Consejo General de la Abogacía Española. Tirant lo Blanc, Valencia 2018.

“Forum shopping, litispendencia y follow on claims en europa” en Derecho Europeo de compensación de los daños causados por los carteles y por los abusos de posición de dominio de acuerdo con la Directiva 2014/104/UE, director Juan Ignacio Ruiz Peris, proyecto europeo Training of National Judges in EU Competition Law”, Tirant lo Blanc.

“Aplicación privada del derecho de competencia: Comentario a la primera sentencia relativa a una acción follow on contra el cártel de los camiones Sentencia del Tribunal Regional, Landgericht Hannover, de 18 diciembre de 2017, 18 O 8/17, LKW Kartell”, Revista de Derecho de la Competencia y de la Distribución n.º 22/enero-junio 2018, Nº 22, 1 de ene de 2018, Editorial Wolters Kluwer.

2016

“Spain”, en Compatibility of Transactional Resolutions of Antitrust Proceedings with Due Process and Fundamental Rights & Online Exhaustion of IP Rights, LIDC series 2016, eds. Kilpatrick, B., Kobel, P., Këllezi, P, Springer, 2016.

“Private Antitrust Actions: Special tort jurisdiction after the decision CDC Hydrogen Peroxide”, Cuadernos de Derecho Transnacional, Vol. 8, 2016.

2014

"Private Enforcement in Spanien: Der Rechtsstreit zwischen Schokoladenherstellern und dem spanischen Zuckerkartell“, en Wirtschaft und Wettbewerb Februar 2014, pp.142-152.

Blog

MEMO KAPAZITAETSAUKTIONEN

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Ausschreibungsverfahrens für Projekte von 100 MW oder mehr (50 MW auf den Inseln) ist beigefügt. 2021 08 02 MEMO KAPAZITAETSAUKTIONEN_

Lesen Sie

Partner und Verbände